top of page

Innovative Rekrutierungsstrategien zur Bekämpfung des Fachkräftemangels in der Pflege


Der Fachkräftemangel stellt Krankenhäuser, Pflegeheime und ambulante Dienste vor große Herausforderungen. Während traditionelle Rekrutierungsansätze oft nicht mehr ausreichen, gibt es innovative Strategien, um qualifizierte Pflegekräfte langfristig zu gewinnen. Arbeitgeber müssen neue Wege gehen, um offene Stellen erfolgreich zu besetzen und ihr Team nachhaltig zu stärken.


Warum klassische Rekrutierungsstrategien nicht mehr ausreichen


  1. Lokale Bewerbermärkte sind erschöpft

    Der Wettbewerb um Pflegekräfte innerhalb Deutschlands ist enorm. Viele qualifizierte Fachkräfte sind bereits in festen Arbeitsverhältnissen, und die Zahl der Neueinsteiger reicht nicht aus, um den Bedarf zu decken.


  2. Hohe Kosten für kurzfristige Lösungen

    Zeitarbeitskräfte oder Bonuszahlungen für Überstunden sind oft nur Notlösungen, die langfristig teuer sind und nicht zu einer nachhaltigen Personalstruktur führen.


  3. Zunehmende Anforderungen an die Arbeitgebermarke

    Pflegekräfte legen zunehmend Wert auf attraktive Arbeitsbedingungen, Fortbildungsmöglichkeiten und eine positive Unternehmenskultur. Ein bloßes Schalten von Stellenanzeigen reicht nicht mehr aus, um Top-Talente zu gewinnen.


Innovative Ansätze für eine erfolgreiche Personalgewinnung


  • Internationale Fachkräfte gezielt rekrutieren

    Der Blick über die Landesgrenzen hinaus kann eine nachhaltige Lösung bieten. Eine strukturierte und professionelle Anwerbung von qualifizierten Pflegekräften aus dem Ausland kann den Fachkräftemangel langfristig ausgleichen.


  • Digitale Rekrutierungsstrategien nutzen

    Soziale Netzwerke, KI-gestützte Bewerbungsprozesse und Online-Jobmessen sind entscheidende Werkzeuge, um geeignete Bewerber schneller zu identifizieren und den Rekrutierungsprozess effizienter zu gestalten.


  • Mitarbeiterbindung als Priorität setzen

    Ein erfolgreiches Rekrutierungskonzept endet nicht mit der Einstellung. Arbeitgeber sollten in gezielte Integrationsprogramme, Sprachförderung und Mentoring investieren, um neue Fachkräfte langfristig im Unternehmen zu halten.


Wie Joscocare Deutschland hilft: Wir bieten eine maßgeschneiderte Lösung für Pflegeeinrichtungen, die qualifizierte internationale Pflegekräfte rekrutieren möchten. Durch unser bewährtes End-to-End-Konzept von der Auswahl über die Anerkennung bis hin zur Integration ermöglichen wir eine nachhaltige und effiziente Personalplanung.


 
 
bottom of page