top of page

Zusammenarbeit mit Rekrutierungsagenturen: Chancen, Risiken und worauf Pflegeeinrichtungen achten sollten


Der Pflegenotstand in Deutschland hat viele Einrichtungen dazu gezwungen, alternative Wege bei der Personalgewinnung zu gehen. Die Rekrutierung internationaler Pflegekräfte ist dabei ein essenzieller Baustein geworden. Doch dieser Prozess ist komplex und risikobehaftet – besonders dann, wenn er ohne fachkundige Begleitung erfolgt.


Immer mehr Pflegeeinrichtungen arbeiten deshalb mit Rekrutierungsagenturen zusammen. Das kann viele Vorteile bringen – aber nur, wenn die Zusammenarbeit richtig aufgesetzt ist und mit einem seriösen Partner erfolgt. In diesem Beitrag zeigen wir, worauf Sie achten sollten.


1. Die Vorteile einer professionellen Agenturpartnerschaft

Eine spezialisierte Personalagentur bringt nicht nur internationale Pflegekräfte in Ihre Einrichtung, sondern bietet im Idealfall ein vollständiges Dienstleistungspaket:


  • Zeitersparnis: Agenturen übernehmen die Vorauswahl geeigneter Bewerber:innen, kümmern sich um Dokumente und koordinieren Behördengänge – Aufgaben, die intern sehr ressourcenintensiv wären.

  • Rechtliche Sicherheit: Expertenwissen über das Fachkräfteeinwanderungsgesetz, Anerkennungsverfahren, Visumsprozesse und Arbeitsverträge schützt Ihre Einrichtung vor rechtlichen Stolperfallen.

  • Sprachliche und kulturelle Vorbereitung: Gute Agenturen schulen Pflegekräfte nicht nur fachlich, sondern auch sprachlich und kulturell – und tragen damit entscheidend zur erfolgreichen Integration bei.

  • Nachhaltigkeit: Langfristige Bindung durch intensive Betreuung – auch nach Ankunft in Deutschland – verhindert frühe Kündigungen und Frustration auf beiden Seiten.


2. Die Risiken unseriöser Anbieter – und wie Sie sie vermeiden

Die wachsende Nachfrage hat auch zahlreiche nicht regulierte oder unerfahrene Agenturen auf den Markt gebracht. Hier kann die Zusammenarbeit teuer werden – nicht nur finanziell, sondern auch menschlich:


  • Bewerber:innen mit unvollständigen oder gefälschten Qualifikationen

  • Mangelnde Sprachkompetenz trotz anderslautender Zusagen

  • Hohe Vermittlungsgebühren bei gleichzeitig geringer Qualität

  • Kein Support nach Ankunft – Pflegekräfte werden allein gelassen

  • Fehlende Kenntnis der deutschen Gesetzeslage – mit rechtlichen Folgen für Ihre Einrichtung


Pflegeeinrichtungen berichten häufig davon, dass sie erneut Zeit und Geld investieren mussten, um unzureichend vorbereitete Fachkräfte zu integrieren – oder um Ausfälle kurzfristig zu kompensieren.


3. Kriterien für eine seriöse und effektive Zusammenarbeit

Wenn Sie mit einer Agentur arbeiten, achten Sie auf folgende Aspekte:


  • Langjährige Erfahrung in der Pflegebranche und mit internationalen Bewerber:innen

  • Referenzen von anderen Einrichtungen – sprechen Sie mit aktuellen oder früheren Kunden

  • Transparente Prozesse – von Rekrutierung bis Integration

  • Begleitung durch alle Phasen: Anerkennung, Sprachprüfung, Visa, Wohnungssuche, Integration

  • Ethik und Fairness: Keine Ausbeutung der Pflegekräfte, faire Bedingungen, klare Kommunikation


Stellen Sie gezielte Fragen und lassen Sie sich Beispiele erfolgreicher Rekrutierungen zeigen. Eine gute Agentur hat nichts zu verbergen.


Fazit: Die richtige Agentur ist ein Schlüssel zum nachhaltigen Personalerfolg

Eine Agentur ist kein reiner Dienstleister – sie ist Ihr strategischer Partner. Mit der richtigen Zusammenarbeit gewinnen Sie nicht nur neue Mitarbeitende, sondern sichern auch die langfristige Qualität Ihrer Pflegeangebote. Die falsche Entscheidung hingegen kann teuer werden – finanziell, organisatorisch und menschlich.


Wie Joscocare Deutschland hilft

Joscocare bringt über 12 Jahre Erfahrung im britischen Gesundheitswesen mit und hat bereits hunderte internationale Pflegekräfte erfolgreich in den NHS (National Health Service im Vereinigten Königreich) sowie in private Pflegeeinrichtungen integriert.


Unser Versprechen:

Ein End-to-End-Service, der weit über die bloße Vermittlung hinausgeht. Wir begleiten Ihre Einrichtung vom Bewerberprofil über die Anerkennung bis zur erfolgreichen Integration vor Ort – mit Sprachkursen, Kulturtraining und voller Transparenz.


Durch unser bewährtes Modell, das auf Langfristigkeit, Qualität und rechtlicher Sicherheit basiert, vermeiden wir Reibungsverluste – und schaffen eine Win-Win-Situation für Arbeitgeber und Pflegekraft.


Möchten Sie mit einer Agentur zusammenarbeiten, die den Unterschied macht?

Dann sprechen Sie mit uns – Joscocare Deutschland.

 
 
bottom of page